Datenschutzerklärung

Wir schätzen Ihre persönlichen Daten. Daher ist die Nutzung unserer Website in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Wenn auf bestimmten Seiten (z. B. in Formularen) die Eingabe personenbezogener Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse erforderlich ist, erfolgt dies – soweit möglich – auf freiwilliger Basis. Alle uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich, entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.

Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter management@ver-ment.com wenden.

Server-Logfiles

Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dabei werden folgende Informationen erfasst und bis zur automatischen Löschung nach 14 Tagen gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs

  • der Name und die URL der abgerufenen Datei

  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)

  • der verwendete Browser sowie ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners und der Name Ihres Zugangsanbieters

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Falls uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, behalten wir uns vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen.

Cookies

Einige unserer Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Diese richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser verwaltet werden.

Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese manuell löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur in Einzelfällen erlauben, die Annahme von Cookies generell oder für bestimmte Fälle ausschließen und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung.

Google Analytics und Cookies

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.

Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google nutzt diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website-Nutzung und Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen für den Website-Betreiber zu erbringen.

Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt nutzbar sind.

Zusätzlich können Sie verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) erfasst und verarbeitet, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google Analytics finden Sie hier:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder
https://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir weisen darauf hin, dass Google Analytics auf dieser Website mit dem Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sogenanntes IP-Masking) zu gewährleisten.

Empfänger außerhalb der EU

Mit Ausnahme der unter Google Analytics und Cookies beschriebenen Datenverarbeitung geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums weiter.

Links zu anderen Websites

Websites anderer Anbieter, die über unsere Seite verlinkt sind, einschließlich Twitter, LinkedIn und YouTube, fallen nicht unter diese Datenschutzerklärung.

Rechte auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie neben dem Widerrufsrecht der von Ihnen erteilten Einwilligung folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO

  • Recht auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO

  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 17 DSGVO

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 18 DSGVO

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Unter den Bedingungen von Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.

Das oben genannte allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke. Nach der DSGVO sind wir jedoch nur verpflichtet, einem solchen allgemeinen Widerspruch nachzukommen, wenn Sie uns Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z. B. eine mögliche Gefährdung von Leben oder Gesundheit).