FAQ Kombucha

Warum sollte man Kombucha trinken?

Wir glauben, dass dir nicht nur deine Gesundheit und dein Wohlbefinden, sondern auch biologische Produkte und Mutter Natur am Herzen liegen. Deshalb bist du hier, bereit, das prickelnde und sprudelnde Verment Kombucha zu genießen! Egal, ob es draußen über 20 °C warm ist oder ein regnerischer, kalter Herbsttag – die Jahreszeit und Temperatur spielen für Kombucha-Liebhaber keine Rolle. Wichtig ist der Geschmack und die Vorteile dieses alten Alternativgetränks zu Alkohol und Softdrinks. Worauf wartest du also noch? Gieße unser Verment in dein Glas oder genieße es direkt aus der Flasche! Geschmack und Erfrischung sind von unserer Seite garantiert!

Wofür steht „Verment“?

Wir lieben Fermentation – und wir sind uns sicher, du auch! Deshalb haben wir das deutsche „V“ integriert und unser Kombucha Verment Kombucha genannt. Lustig, oder?!

Warum Verment Kombucha?

Unser Kombucha trägt nicht nur zu deiner Darmgesundheit bei, sondern fördert auch deine mentale Klarheit und hebt deine Stimmung. Was braucht man mehr für träge Tage? Zusätzlich wählen wir ausschließlich biologische Zutaten für den Fermentationsprozess aus. Selbst die Behälter, in denen der SCOBY den biologischen Zucker und die anderen Teekomponenten umsetzt, sind von höchster Qualität, um sicherzustellen, dass unser Produkt ebenfalls die höchste Qualität hat.

Neben unserem strengen Prozess haben wir, die Gründer von VERMENT Kombucha, ein tiefes Wissen und Verständnis für das Brauen. Wir bemühen uns, ein schmackhaftes Produkt zu schaffen, das für ein breites Publikum zugänglich ist.

Enthält Verment Kombucha Koffein?

Teeblätter enthalten von Natur aus etwas Koffein (ein Xanthinalkaloid, das auch in Pflanzen wie Kaffee und Kakao vorkommt), zusammen mit einer Gruppe von B-Vitaminen und kleinen Mengen Eisen. Im Gegensatz zu anderen Erfrischungs- und Energydrinks, die oft viel Zucker und künstliche Zusatzstoffe enthalten, sorgen die natürlichen Zutaten von Kombucha zusammen mit den während der Fermentation produzierten organischen Säuren für einen Energieschub – ohne dabei zu dehydrieren.

Wie viel Koffein ist im Verment Kombucha enthalten?

15 mg.

Kombucha enthält Koffein, weil die verwendeten Teeblätter (schwarz, grün, weiß, Oolong) natürlicherweise Koffein enthalten. Obwohl Koffein in Kombucha vorkommt, ist die Menge äußerst gering – durchschnittlich nur etwa 15 mg pro Portion – und selbst für Koffeinempfindliche kaum spürbar.

Enthält Verment Kombucha Alkohol?

Kombucha ist eine Alternative zu alkoholischen Getränken, obwohl der natürliche Fermentationsprozess zu weniger als 0,5 % Alkohol führt.

Ist Verment Kombucha vegan?

Ja, Verment Kombucha ist 100 % vegan, und alle von uns verwendeten Zutaten sind ebenfalls vegan.

Wird Verment Kombucha pasteurisiert?

Die Pasteurisierung ist ein Prozess, bei dem kontrollierte Hitze angewendet wird, um sicherzustellen, dass Lebensmittel oder Getränke eine längere Haltbarkeit haben. Während der Pasteurisierung überleben verschiedene Mikroorganismen die Hitze nicht. Wir glauben, dass rohes und nicht pasteurisiertes Kombucha all die Vorteile behält, die dieses Getränk so beliebt machen. Deshalb empfehlen wir, Verment Kombucha im Kühlschrank aufzubewahren – bis zu 6 Monate.

Was ist SCOBY?

SCOBY steht für „Symbiotic Culture of Bacteria and Yeast“ (Symbiotische Kultur aus Bakterien und Hefen) – eine lebende Kultur, die, wenn sie zu süßem Tee (einer Mischung aus Tee und Zucker) hinzugefügt wird, den Zucker verarbeitet und dabei gesunde Nebenprodukte des Fermentationsprozesses erzeugt, wie organische und Aminosäuren, Enzyme und Probiotika. Aber das ist noch nicht alles! SCOBY wächst mit der Zeit und ist komplett essbar. Lust auf etwas Neues in der Küche? Du kannst SCOBY mit anderen Früchten in Smoothies mixen, mit Gemüse anbraten, mit deinem Lieblingsrezept marinieren oder sogar in deine Gesichtsmasken- oder Peeling-Routine integrieren. Das nennen wir Nachhaltigkeit!

Wie bewahre ich Kombucha sicher zu Hause auf?

Die pH-Werte von Kombucha sollten zwischen 2,5 und 4,2 bleiben. Die Lagerung im Kühlschrank stellt sicher, dass dein Lieblingsgetränk sicher bleibt.

Warum ist Kombucha ein sprudelndes Getränk?

Der Grund, warum dein Lieblingsgetränk sprudelt, ist ein Nebenprodukt der Fermentation. Während der Fermentation wird Kombucha auf natürliche Weise karbonisiert, was zu seiner charakteristischen Spritzigkeit führt.

Kann ich Verment Kombucha vor dem Öffnen der Flasche schütteln?

Wir raten dringend davon ab, dein Kombucha zu schütteln. Verment Kombucha ist ein sprudelndes Getränk unter Druck, was bedeutet, dass es bei Schütteln explodieren könnte.

Was ist Szechuanpfeffer?

Szechuanpfeffer, auch bekannt als Sichuanpfeffer, ist eine wichtige Zutat in der chinesischen Küche. Trotz seines Namens ist er kein Pfeffer. Diese kleinen „Pfefferkörner“ sind die Beeren des Zanthoxylum-Baums, der zur Zitrusfamilie gehört. Geerntet wird er nur einmal im Jahr, Ende Sommer. Die kleinen Früchte werden sorgfältig von Hand gepflückt und in der Sonne getrocknet.

Es gibt zwei Haupttypen von Szechuanpfeffer: rot und grün. Beide haben Zitrusnoten, unterscheiden sich jedoch im Geschmack. Grüner Szechuanpfeffer hat ein blumigeres Aroma und ist zudem seltener.

Was ist der optimale Brauzyklus für selbstgemachtes Kombucha?

Der Brauzyklus für Kombucha hängt von vielen Faktoren ab, wie der Temperatur und deinem persönlichen Geschmack. In der Regel sollte die Fermentationszeit zwischen 7 und 21 Tagen liegen.

Woran erkenne ich, ob mein selbst gebrautes Kombucha gesund ist?

Das Wichtigste ist, dass dein erster Ansatz keinen Schimmel aufweist, der normalerweise wie blauer oder weißer Flaum auf deinem SCOBY aussieht. Ein leicht säuerlicher Geschmack ist hingegen unbedenklich. Weitere Anzeichen für gesundes und sicheres Kombucha sind das Wachstum des SCOBYs im Laufe der Zeit sowie Hefeaktivität, die sich durch weiße Fäden im Getränk zeigt. Auch die Farbe der Charge, die je nach Tee etwas dunkler oder goldener sein kann, ist ein Hinweis. Zu guter Letzt empfehlen wir, nicht nur zu kosten, sondern auch zu riechen. Jeder Geruch nach faulen Eiern oder Schwefel deutet darauf hin, dass etwas schiefgelaufen ist.

Wie viel SCOBY brauche ich für meine erste Kombucha-Charge?

Für 3-4 Liter Kombucha wäre ein SCOBY mit einem Durchmesser von 14 cm und einer Dicke von 2-3 cm ideal. Zudem benötigst du 1-2 Starterflüssigkeiten für jeden Liter gesüßten Tee.

Was sollte ich beim Brauen zu Hause unbedingt vermeiden?

Wir sind der festen Überzeugung, dass SCOBY – ähnlich wie Teig – Respekt und eine friedliche Umgebung benötigt, um zu wachsen und dein perfektes Kombucha zu produzieren. Deshalb raten wir dringend, vor dem Umgang mit SCOBY immer die Hände zu waschen oder Handschuhe zu tragen. Zudem sollte in der Nähe des Braubereichs nicht geraucht werden. Andere Umweltfaktoren wie direkte Sonneneinstrahlung, zu hohe oder zu niedrige Temperaturen, schlechte Belüftung, giftige Chemikalien oder andere Fermentationsprozesse (Gefahr der Kreuzkontamination) sollten ebenfalls vermieden werden.

Welche Temperatur ist am besten für das Brauen geeignet?

Wir empfehlen das Brauen bei Raumtemperatur, idealerweise zwischen 24-29 °C. Alles unter 18-19 °C birgt das Risiko einer schwächeren Charge, was wiederum zu Schimmel führen kann, da die Bakterien die Säure nicht ausreichend produzieren können, um die Charge vor Kontamination zu schützen.

Wie viel Verment Kombucha kann ich trinken und wie oft?

Für Anfänger empfehlen wir, langsam anzufangen, damit sich dein Körper anpassen kann. Allgemein gibt es keine festen Grenzen, wie viel Kombucha du täglich konsumieren kannst. Fun Fact: An heißen Sommertagen kannst du bis zu einem Liter Verment Kombucha pro Tag genießen!